Mission Klima – Lösungen für die Krise
NDR Info
Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen. *** Kontakt zur Redaktion: klima@ndr.de.
Kategorier: Teknologi
Lyt til den sidste episode:
Die Weltklimakonferenz in Baku hat kaum sichtbare Fortschritte gebracht. Aber hinter den Kulissen gab es auch Zeichen der Hoffnung: Artensterben und Klimaschutz werden jetzt immer stärker zusammengedacht! Das hat uns unsere NDR-Info-Kollegin Yasmin Appelhans erzählt, die vor Ort in Baku war und für die ARD über die Konferenz berichtet hat. Warum das so wichtig ist, erklärt Yasmin am Beispiel von Walen.
Achtung, Achtung: Wir machen eine Winterpause. Abonniert einfach unseren Kanal, dann bekommt ihr sofort Bescheid, wenn wir mit neuen Inhalten am Start sind!
Wenn ihr mit uns in Kontakt kommen wollt, schreibt uns sehr gerne an klima@ndr.de.
Unser Hörtipp: Kemferts Klimapodcast. Den findet ihr hier: https://1.ard.de/kemferts_klima_podcast.
Alle Folgen unseres Podcasts findet ihr hier: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast
Und hier noch einige Hintergründe zum Thema:
So steht es um die Klimaziele: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/climate-action-tracker-100.html
Unsere Folge zur Wiedervernässung von Mooren: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/schilf-statt-acker-so-gelingt-die-wiedervernaessung-von-mooren/ndr-info/12648741/
Unsere Folge über Seegras als CO2-Speicher: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/superpflanze-seegras-wie-sie-klima-kuesten-und-krebse-schuetzt/ndr-info/94836804/
Tidligere episoder
-
172 - Weltklimakonferenz: Wale schützen, Klima retten! Fri, 13 Dec 2024
-
171 - Traceless: Wenn klimaschädliches Plastik einfach verschwindet Fri, 29 Nov 2024
-
170 - Nachhaltige Mode: Leih dich glücklich! Fri, 15 Nov 2024
-
169 - Urban Mining: Aus alt bau neu! Fri, 01 Nov 2024
-
168 - Maja Göpel: Wie finden wir den Mut zur Veränderung? Fri, 18 Oct 2024
-
167 - Besser-Esser - wie Kantinen das Klima schützen können Fri, 04 Oct 2024
-
166 - Hafen Rotterdam: Hier entsteht Europas größte Wasserstofffabrik! Fri, 20 Sep 2024
-
165 - Grüner fliegen mit E-Kerosin: einmal nach Spanien und zurück Fri, 06 Sep 2024
-
164 - Batteriespeicher: Jetzt kommen die Megaprojekte! Fri, 23 Aug 2024
-
163 - Agri-Photovoltaik: Learnings aus zwei Jahren Schnittlauch und Strom Fri, 09 Aug 2024
-
162 - Ohne Auto übers Land: im Rufbus zur Mobilitätswende Fri, 26 Jul 2024
-
161 - Heizen mit Müll: Wie nachhaltig ist das? Fri, 12 Jul 2024
-
160 - Klimaneutraler Zement - kann das wirklich klappen? Fri, 28 Jun 2024
-
159 - Feiern, als gäbe es ein Morgen - klimafreundliche Festivals Fri, 14 Jun 2024
-
158 - Alles auf Akku - Dieselzüge auf dem Abstellgleis Fri, 31 May 2024
-
157 - CO2-Schleuder Krankenhaus - die übersehene Herausforderung! Fri, 17 May 2024
-
156 - Urlaub mit Auszeichnung - was bringen Siegel? Fri, 03 May 2024
-
155 - "Wie ein Ferrari" - Elektro-Lkw vor dem Durchbruch? Fri, 19 Apr 2024
-
154 - Plastik-Recycling - mehr rausholen aus dem Gelben Sack Fri, 05 Apr 2024
-
153 - Ostseeinsel Bornholm: Energie für Millionen Thu, 21 Mar 2024
-
152 - Clever heizen - mit Abwärme! Fri, 08 Mar 2024
-
151 - Reparieren statt Wegschmeißen Fri, 23 Feb 2024
-
150 - Chinas Klimawende - schneller als gedacht? Fri, 09 Feb 2024
-
149 - Solarboom hilft der Energiewende Fri, 26 Jan 2024
-
148 - Der zähe Weg zum grünen Wasserstoff Fri, 12 Jan 2024
-
147 - Grünes Methanol - Hoffnungsträger für die Schifffahrt Fri, 29 Dec 2023
-
146 - "Klimaangst" - Was hilft? Fri, 15 Dec 2023
-
145 - Mission Mischwald: Neue Bäume für den Harz Fri, 01 Dec 2023
-
144 - Größte Wärmepumpe ihrer Art - Esbjerg und das Meer Sun, 19 Nov 2023
-
143 - Energiesprong: Sanieren wie am Fließband Fri, 03 Nov 2023
-
141 - Wie Hamburg das eigene Auto überflüssig machen will Thu, 19 Oct 2023
-
140 - Superpflanze Seegras: Wie sie Klima, Küsten und Krebse schützt Thu, 05 Oct 2023
-
139 - Kapitalismus ade? Wie Amsterdam die "Donut-Ökonomie" lebt Fri, 22 Sep 2023
-
137 - Mit Apps gegen die Erderhitzung Thu, 01 Jun 2023
-
136 - Energiespeicher: Sonnen- und Windstrom auf Vorrat Fri, 19 May 2023
-
135 - Schilf statt Acker - so gelingt die Wiedervernässung von Mooren Fri, 05 May 2023
-
134 - Mit CO2-Verpressung das Klima retten - wirklich? Fri, 21 Apr 2023
-
132 - Neue Windräder fürs Dorf - und alle profitieren Thu, 06 Apr 2023
-
131 - Batterie-Recycling: Ein zweites Leben für Akkus von E-Autos Fri, 24 Mar 2023
-
130 - Wie jede Einzelne die Energiewende beschleunigen kann Thu, 22 Dec 2022
-
128 - Wie ein nordfriesisches Dorf die Mobilitätswende vorantreibt Thu, 24 Nov 2022
-
127 - Wie wir guten Gewissens fliegen könnten Thu, 10 Nov 2022
-
124 - Wie nachhaltige Geldanlage wirklich was bringt Thu, 27 Oct 2022
-
123 - Wie Plastik wirklich nachhaltig werden kann Thu, 20 Oct 2022
-
121 - Wie ein Fleischbetrieb die Wurst ersetzt Fri, 30 Sep 2022
-
120 - Wie man mit Agri-Photovoltaik doppelt erntet Thu, 15 Sep 2022
-
119 - Wie Carbonbeton das Bauen revolutionieren soll Thu, 07 Jul 2022
-
118 - Wie eine Jeans-Firma aus Holland die Modebranche umkrempeln will Fri, 01 Jul 2022
-
116 - Wie eine Ölraffinerie zum Vorreiter beim Grünen Wasserstoff werden will Fri, 10 Jun 2022
-
115 - Wie man ganze Wohnviertel mit Wärmepumpen heizt Fri, 27 May 2022